Was ist mark (1871)?

Mark (1871)

Die Mark war die offizielle Währung des Deutschen Reiches von 1871 bis 1924. Sie wurde durch das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Münzgesetz%20von%201871">Münzgesetz von 1871</a> eingeführt und löste die verschiedenen regionalen Währungen der deutschen Staaten ab. Die Mark war in 100 Pfennig unterteilt.

  • Goldstandard: Die Mark war an den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Goldstandard">Goldstandard</a> gebunden, was bedeutet, dass ein bestimmter Betrag an Mark in Gold umgetauscht werden konnte. Dies trug zur Stabilität der Währung bei.

  • Reichsbank: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reichsbank">Reichsbank</a> war die Zentralbank des Deutschen Reiches und für die Ausgabe von Mark-Banknoten zuständig.

  • Inflation: Während des Ersten Weltkriegs und der anschließenden <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hyperinflation%20in%20der%20Weimarer%20Republik">Hyperinflation in der Weimarer Republik</a> verlor die Mark massiv an Wert.

  • Ersatz: 1924 wurde die Mark durch die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reichsmark">Reichsmark</a> ersetzt.